Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Seit dem Frühjahr (April 2014) befindet sich der Circus Krone
- Europas größter Circus – auf Deutschland-Tournee.
Er bereiste bereits u.a. Garmisch-Partenkirchen, Straubing,
Landshut, Passau, Hof, Stuttgart, Cottbus und Halle.
In seinem neuen Programm: "Evolution" liegt etwas
Außergewöhnliches, Charakteristisches und Bedeutsames.
Darin sind Artisten, Tierlehrer, Clowns und Varianten mit
sehenswerten Tieren symbolisch eingebunden.
"Evolution" – das Jubiläums-Programm von
Circus Krone
"Dieser Circus birgt viele außergewöhnliche Superlative
in sich", ließ die Direktorin des Circus Krone Jana Lucy Krone
verlauten. Sie verwies darauf, dass das Jubiläumsprogramm
"Evolution – 112 Jahre Circus Krone" – "die größte Raubtiernummer
der Welt anbietet”, wie sie diesen Superlativ in der Manege mit
besonderer Genugtuung hervorhebt. Doch sie nennt noch
weitere außergewöhnliche Novitäten. Wir besitzen das
größte, modernste und teuerste Circus-Zelt der Welt."
Krone, auf dem Zeltdach, wird von 1200 Lämpchen
angestrahlt
"Ganz oben auf dem Dach des Zeltes prangt unser Namens-
Wahrzeichen Krone. Und dieser Schriftzug wird von etwa
1200 Lämpchen angestrahlt." Er weckt sofort Begehrlichkeiten
bei den Kindern. Und gerade die Ferienzeit ließ viele Kinder
u.a. an seinem Standort Halle-Burgdorf an der B 6 einkehren.
Vom 10. bis 15. August 2017 macht der Circus Krone dann
in Magdeburg Station. Da wird dann am Kleinen Stadtmarsch
die hellblaue Plane der Kuppel weithin ein optischer Anziehungs-
Punkt sein.
Zur Vorbereitung der Vorstellung werden
25 Tonnen Material einsortiert
Unter seinem Dach werden dann 25 Tonnen Material einsortiert.
Außerdem müssen 9 Kilometer Kabel verlegt werden.
Zu den Obliegenheiten des Personals des Circus zählen auch
Aufgaben, die natürlich den Besuchern nicht gegenwärtig sind.
"Während der Zeit in Magdeburg verbrauchen die Tiere 1000 kg
Fleisch, 400 kg Obst und Gemüse und 3,5 Tonnen Heu", erklärte
die Pressesprecherin von Krone Dr. Susanne Matzenau.
Was sie nicht ausdrücklich hervorhob: Insgesamt müssen
16 Tonnen Mist entsorgt werden.
Krone bietet 4.500 Sitzplätze an
Was auch immer im Zusammenhang mit dem Circus Krone
erwähnt werden muss: "Wenn der Circus in einer Stadt
auftritt, dann können wir 4.500 Sitzplätze anbieten.
Bei den Gastspielen leben und arbeiten fast 300 Menschen
in der aus 300 Wohn- und Packwagen bestehenden Zeltstadt."
So ein Auszug aus dem Programmheft von Circus Krone.
Eine "Ikone" ist die von Christel Sembach-Krone adoptierte
Schweizer Tiertrainerin Jana Mandana Pilz. Diese nahm den
Namen Krone an.
Nicht nur Pferde, sondern Lamas, Zebras und
Kamele gehören zum Circus
Sie dirigiert den Marstall mit 60 Pferden. Sie führt sie
in Frei-Dressuren als auch im Dressur-Sattel vor. Zu ihrem Arbeits-
Bereich” gehören auch Lamas, Zebras, Kamele.
Außerdem arbeitet sie mit dem Elefanten-Trainer zusammen.
Der vorschnell "totgesagte" Circus lebt wieder – beweglicher,
als vorausgesagt –. Nach dem Andrang an den Circus-Kassen
in den vorgenannten Städten spricht vieles für eine weitere
ausstrahlende Lebensfähigkeit von Krone.
Der Kontakt zu Tieren und Artisten ist demnach verlockender
denn je.
Ulrich Behrens
