Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Beim Deutschen Wanderverband herrscht auch in der beginnenden Herbstphase
eitel Sonnenschein. Die Wanderlust boomt in Deutschland weiterhin mit jedem
Jahr mehr. Das liegt auch besonders am organisatorischen Einwirken des
Deutschen Wanderverbandes und Übermittlung ihrer Position an die vielen
Wandervereine in Deutschland. Das reicht von Rügen bis zu den Bayrischen Alpen
und sogar bis zur Zugspitze. Besondere Freude herrscht auch bei der DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks über eine positive Grußbotschaft den Deutschen
Wanderverband, durch den Bundespräsidenten Walter Steinmeier, als deren Schirmherr, was eine Ermutigung
für die weitere gezielte Tätigkeit sein sollte.
Erfolgreiche Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes
Ute Dicks
Ute Dicks zeichnet auch verantwortlich für den Aktionstag Gesundheitswandern
2017, der bundesweit am 17. September 2017 zum 3. Mal durchgeführt wurde.
"Wir zertifizierten Gesundheitsführer(innen), unter dem Motto "Deutschland geht
Gesundheits-Wandern. Dazu haben wir das Gesundheits-Wandern als Form des
Wanderns für Körper, Geist und Seele vermittelt", erklärte Ute Dicks.
Unterstützt wurde der Aktionstag von Crategutt - dem Partner für die Bewegungs-
Initiative "Lets go - jeder Schritt hält fit."
Deutscher Wanderverband führt am 19. September in Kassel eine
Fachtagung durchgeführt
Am 19. September führt der Deutsche Wanderverband eine Fachtagung durch, unter dem Motto: "Lets go - Familien, Kids und Kitas." Dabei geht es darum: Wie kann
Bewegung in der Natur zur Gesundheitsförderung von Kindern und ihren Eltern
im Netzwerk von Kitas vereinen. Mit dieser wichtigen Frage hat sich der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit vier Modell-Netzwerken aus verschiedenen Bundesländern beschäftigt.
"Mit Fachvorträgen und den Erfahrungen von Praxisbeispielen beleuchten wir
das gesundheitsfördernde Potential von Bewegung in der Natur und außerdem,
welche Rolle es in der Lebenswelt von Kindergarten-Kindern spielt", so Ute Dicks
weiter. Im Fokus steht besonders die Netzwerkarbeit und das Ziel beim Wandern
den Spaß an der Bewegung an der frischen Luft zu fördern. Es soll dabei auch die Frage beantwortet werden: 1. Wie können nicht nur Kinder begeistert, sondern
auch deren Eltern einbezogen werden.
Maßnahmen zur Bewegungsförderung in Kitas, Vereinen und Kommunen
Wie können Kitas, Vereine und Kommunen erfolgreich zusammenarbeiten und
ihre jeweiligen Stärken einbringen? Dabei geht es insbesondere um die Nachhaltigkeit von Maßnahmen.
"Renommierte Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten
die Bedeutung von Bewegung, Naturerlebnis und Ernährung für die kindliche
Entwicklung. Das IN - FORM - Modellprojekt des Deutschen Wanderverbandes
wird durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert", so die Geschäftsführerin.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten, denen die Stärkung der Kinder
durch die gesundheits-präventiven Aspekte des Wanderns am Herzen liegen.
Ulrich Behrens
