Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Die länderumspannende Sonderschau und das Landeserntedankfest von
Sachsen-Anhalt zogen etwa 50 000 Besucher an.
In der einen Messehalle befanden sich viele Aussteller unter dem Motto
"Herbstgeflüster". Sie zeigten alle Facetten hauptsächlich zum Herbstanfang
und insgesamt zur dritten Jahreszeit. Diese variantenreiche Großausstellung
lieferte Informationen über die neuesten Gartendekorationen und Kreativtrends
in dieser Jahreszeit. Das bezieht sich nicht nur auf die Möglichkeiten der
Gestaltung in freier Natur, so im heimischen Garten und auf Wiesen, sondern
auch auf Anwendung der eigenen Wohnwelt.
Gitti Gerlach war verzückt von dem imposanten gärtnerischen
Angebot
Da reagierte Gitti Gerlach aus Rügen verzückt und rief spontan aus: "Halloween
läßt grüßen." Sie war mit ihrem Mann Bodo und Sohn Michael bei Verwandten in
Magdeburg, der Stadt an der Elbe. An drei verschiedenen Ständen von zahlreichen Ausstellern lagen
die Kürbisse zu Hauf: Orange und Goldgelb im Deckenlicht leuchtend. Und die
handwagenrad -großen Kolosse gingen schon in der doch so frühen Halloween-Zeit
weg wie warme Semmeln.
Noch bieten die Gärten in der schon etwas früher untergehenden Herbstsonne
Zeit zum Verweilen.
Der Herbst deutet sich bereits bei den Gartenpflanzen und den
Bäumen an
Noch dominiert das Grün der Hecken bei den Gartenpflanzen und den Bäumen.
Doch es kündigt sich die Laubfärbung schon sichtbar an. Da bietet sich aber in
gemütlicher Runde auf den herrlich bei dieser Schau demonstrierten Gartenmöbeln an, zu verweilen. Gerade das probierte auch Gitti Gerlach. Sie strebte voll Glanz
in den Augen zu diesen so weich gepolsterten Sitzelementen und Lehnen,
um auch endlich von diesem anstrengenden Rundgang zu verweilen.
"Herrlich", entfuhr es ihr voller Verzückung. Sie versuchte ihren Gatten zu
überreden, eine solche imposante Sitzvariante zu erwerben. Der verantwortliche
Aussteller Fredi Gutjahr, der Firma "izgo nail design" lobte ausdrücklich seine
Ware:
Verwendung von handverlesenen Stoffen boten ein tolles Ambiente
"Es sind handverlesene Stoffe für ein stilvolles Ambiente", so wandte er sich
an die neugierig betrachtenden Besucher.
Aber die Herbstgeflüsterschau bot auch Anregungen und Argumente für die
eigenen vier Wände. Dazu zählen die aktuellen Handarbeits-Trends bis hin zu
den imposanten Kunsthandwerks-Elementen. Natürlich wurden auch kulinarische
Genüsse angeboten, aber auch Pflanzen, die den Wohnräumen und den Küchen
ein lebenswerteres Gefühl geben.
In einer extra großen Halle die Gesundheitsmesse und die Medizintechnik
Parallel in der anderen Groß-Halle vis-a-vis boten 55 Aussteller auf der Gesundheitsmesse (und Medizintechnik) Vielfältiges unter dem Motto: "Informieren - Testen - Gesund bleiben" an. "Dabei steht nicht nur die klassische Medizintechnik im Mittelpunkt", erläuterte die so rührige Projektleiterin der Gesundheitstage
Stefanie Hesse. Sie verwies auf die Benefizaktion "Motorradfahren mit Herz".
Dazu wurde ein Korso durch die Innenstadt bis zum Messe-Gelände durchgeführt.
Fast jeder Teilnehmer ließ danach u.a. die Herztätigkeit an Hand von Medizin-
Technik überprüfen. Da herrschte dann auch großer Andrang.
Schwester Anja vom Magdeburger Marienstift war dabei ein
wichtiger Ratgeber
An anderer Stelle demonstrierten fachlich ausgebildete Helfer, wie erste Hilfe
geleistet werden kann. Schwester Anja vom Magdeburger Marienstift, die vorrangig als OP-Schwester fungiert, klärte besonders über die Hygiene im
Gesundheitswesen auf. Doch das Marienstift stellte auch Modelle zur Entspannung und Wege zur Schlafoptimierung vor.
Besonders interessierten sich die Besucher über die Möglichkeiten der Hypnose.
Zu den "hypnotischen Angriffsflächen" solcher Themenkomplexe, wie:
Raucherentwöhnung, das Thema Angst, Hypnose bei sexueller Unlust, Burnout-
Beratung, zu Höhen und Platzangst, Suchtprobleme u.a. mehr.
Sowohl die Tausenden Besucher beim Herbstgeflüster und der Gesundheitsschau konnten bei entsprechender finanzieller "Unterlegung" an dem Landesernte-
Dankfest im Elbauen-Park teilenehmen. Auf diesem Gelände konnte man nur sagen,
mit einem Klassikersatz: "Solch ein Gewimmel möcht ich sehn".
Selbst der Präsident des Bauernverbandes von Sachsen-Anhalt Olaf Feuerborn
kam zu der bedeutsamen Aussage: "Die Besucher fühlen sich hier bei diesem Wetter
sauwohl."
Ulrich Behrens
