Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
INTERFACE ist ein interkulturelles TV-Magazin, das im Offenen Kanal auf
einer Internen-Plattform viele Work-Shops anbietet.
Alle Interessenten für das Film- und Fernsehgeschehen können hier
mitwirken. Erwünscht sind auch besonders von in Deutschland lebenden
Ausländer und Migranten, um mit ihren auch ethnischen Vorstellungen
die Filmlandschaft zu beleben. Sie können sich dadurch noch besser in
Deutschland integrieren.
INTERFACE - Sammelstelle für verschiedene Kulturen
Bei INTERFACE kommen zahlreiche Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern zusammen, um gemeinsam Fernsehen zu machen.
In 4 verschiedenen Kategorien beschäftigen sich die Redaktionsmitglieder
mit Veranstaltungen und Events in vielen Teilen Sachsen-Anhalts.
Es entstehen Porträts und Geschichten, um den Alltag und um Menschen
bzw. Diskussionsrunden zu politisch relevanten Themen, aber auch mit
kulturellen Unterschieden, Stereotypen und Vorurteilen, die aus dem
Weg geräumt werden sollen.
INTERFACE - Unterstützung vom Bundesamt für Migration
INTERFACE ist ein Begegnungsort im Offenen Kanal Magdeburg und soll
verschiedensten Menschen eine Plattform und eine Stimme bieten.
Das auf 3 Jahre angelegte Projekt INTERFACE wird unterstützt vom
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
und der Landeszentrale für politische Bildung.
"Im März starten wir mit 2-tägigen Dokumentar-Film-Work-Shops unter
dem Titel - The documentary eye - unter Leitung des Dokumentarfilmers
und Lehrers John Burgan. Im April geht es dann mit einem 2-tägigen Work-Shop
im Umgang mit der Kamera weiter.
Work-Shop - Videoschnitt mit Adobe Premiere
Auch die zuletzt geführten Angebote sorgten für eine große Resonanz.
Im Mai wird wieder ein Work-Shop zum Video-Schnitt mit Adobe-Premiere
abgerundet. Für alle, die lieber vor der Kamera stehen wollen, gibt es
vom 3.-4.08.2018 ein Moderations-Coaching in unserem Studio.
Wer bereits jetzt selbst aktiv werden möchte, kann jeden Donnerstag,
um 16.00 Uhr, in den Offenen Kanal kommen und an unserer wöchentlichen
Redaktions-Sitzung teilnehmen. Wir besprechen kommende Sendungen,
geplante Beiträge und neue Ideen und Themen.
INTERFACE-Format "Culture2gether"
Unsere Redaktion ist stets offen für neue Mitglieder. Kommt einfach vorbei,
oder meldet euch bei uns", erklärte Bettina Wiengarn, Geschäftsführerin
des Offenen Kanals.
Am Mittwoch Abend hatte das INTERFACE-Format "Culture2gether" Premiere.
Dabei war Anand Patel im Offenen Kanal Bundesfreiwilliger Flucht- und Asyl
aus Indien, Gastgeber einer Studio-Sendung, in der er sich mit Julia
aus Rußland, Samson aus Nigeria und Juinxuan aus China traf, um über die
eigenen Familien, ihre Rituale, Sitten und Gebräuche, ihren Einfluss auf die
Entwicklung der Kinder und der Gesellschaft zu sprechen.
Die ebenso unterhaltsame wie leereiche Sendung ist auch im Life-Stream bzw.
Mediathek des Offenen Kanals abrufbar.
Ulrich Behrens
