Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Die deutschen Unternehmen suchen im Augenblick intensiv Nachwuchs
zur Ausbildung durch ein zumeist vielfältiges Angebot. Dazu bieten sie
intensive Ausbildungsberufe an - so auch der Flughafen Berlin-Brandenburg.
Dieser weltbekannte Flughafen vermittelt Arbeiten mit Ausblick auf die
Start- und Landebahn und den Kontakt mit Flugzeugen Crew aus aller
Welt:
Beim landesweiten Zukunftstag am Donnerstag, dem 26. April 2018, haben
19 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg Gelegenheit, die faszinierende
Berufswelt am Flughafen Schönefeld kennenzulernen.
Flughäfen Schönefeld und Tegel mit Ausbildungsberufen
"An den Flughäfen Schönefeld und Tegel bietet die Flughafen Berlin-Brandenburg
GmbH 7 Ausbildungsberufe mit technischer oder kaufmännischer Ausrichtung
sowie 5 duale Studiengänge an. Beim Zukunftstag lernen die Jugendlichen
der Klassenstufen 7-10 die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten an den
Berliner Flughäfen kennen", erklärte der Pressesprecher der Flughafen
Berlin Brandenburg GmbH Daniel Tolksdorf.
Der Schwerpunkt liegt auf den technischen Berufen.
"Bisher sind wir stolz auf unsere hervorragenden Ergebnisse bei unserer
Ausbildung. Wir bieten spannende und zukunftssichere Berufe an", so der
Pressesprecher.
Ausbildungs- und Studienangebote an den Flughäfen
"Ob Luftverkehrskaufleute, Fachkräfte für Schutz- und Sicherheit oder
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik: Die Ausbildungs- und
Studienangebote an unseren Flughäfen sind vielseitig, anspruchsvoll und
zukunftsorientiert. Eine Ausbildung am Flughafenstandort Berlin-
Brandenburg öffnet die Tore zur Welt", sagte Dr. Manfred Bobke-von
Camen, Geschäftsführer Personal der Flughafen Berlin-Brandenburg
GmbH. Zu den Ausbildungsberufen der 7-10-Klässler zählen u.a. auch
Mechatroniker, Fachkraft für Flughafensicherheit, Elektroniker für
Betriebstechnik und Industriemechatroniker.
Duale Studiengänge in Betriebswirtschaft
Zu den Studiengängen zählen u.a. : BWL und Dienstleistungs-Management,
BWL - Industrie, BWL und Immobilienwirtschaft, industrielle Elektronik.
"Ärmel hochkrempeln und Schutzhandschuhe anziehen, heißt es am
Besichtigungsvormittag in der modernen Ausbildungswerkstatt am
künftigen Flughafen BER. Unter anderem : Angehende Mechatroniker und
Elektroniker nehmen Jugendliche mit an ihre Projektinsel", erklärte
Pressesprecher Tolksdorf.
Hier werden dann Metalle bearbeitet, elektronische Schaltungen programmiert.
Bei Schweißarbeiten werden die Funken fliegen - aber alles unter Arbeitsschutzbedingungen, alles Vorkehrungen, die sich die Auszubildenden verinnerlichen
können.
Begrüßung durch Staatssekretär Dr. Thomas Drescher
FBB-Personalgeschäftsführer Dr. Manfred Bobke-von Camen wird die
Jugendlichen persönlich in der Ausbildungswerkstatt begrüßen. Auch
Brandenburgs Staatsekretär für Bildung - Jugend und Sport, Dr. Thomas
Drescher, heißt dann die erschienenen Jugendlichen willkommen.
Vom Terminal über die Gepäckförderung, über das Vorfeld bis zu den
den Start- und Landebahnen erfolgt dann die Besichtigungstour.
Außerdem lernen die Jugendlichen bei einem Rundkurs über das
Flughafengelände die unterschiedlichen Einsatzorte kennen.
Ulrich Behrens
