Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Aufatmen und Erleichterung bei der Flughafen Berlin Brandenburg
GmbH: Denn sie erhielt die lang ersehnte Baugenehmigung für das
BER Terminal T2. Die erteilte kürzlich das Bauordnungsamt
des Landkreises Dahme-Spreewald.
Die Genehmigung dazu übergab der zuständige Landrat Stefan Loge
dem Flughafenchef Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup.
Das Gebäude wird direkt vor dem Pier Nord errichtet und ist ein
wichtiger Bestandteil des Masterplanes BER 2040.
Terminal 2 - jährlich 6 Millionen Passagiere
Das Terminal T2 hat eine Kapazität von jährlich 6 Millionen Passagieren.
Es erhöht die Gesamtkapazität des BER bei seiner Eröffnung
auf 28 Millionen Passagiere.
Zusammen mit dem Flughafen Schönefeld (später BER-Terminal T5),
der bis Ende 2025 in Betrieb sein wird, können so am Hauptstadt-
Flughafen BER bis zu 40 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt
werden.
Voraussetzung für die Erteilung der Baugenehmigung war der Beschluss der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin Brandenburg
und (LuBB) zur Änderung der Planfeststellung.
Prof. Dr. Ing. Lütke Daldrup zum Terminal T2
Dazu erklärte Prof. Dr. Ing. Engelbert Lütke Daldrup als Vorsitzender
der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH:
"Die Baugenehmigung für das BER-Terminal T2 ist für uns ein
wichtiger Meilenstein. Damit wird der BER gemeinsam mit SXF
von Beginn an über ausreichende Kapazitäten verfügen.
Das optisch ansprechende aber stark funktional konzipierte
Gebäude ist der 1. Schritt, den Flughafen flexibel und modular
an die zukünftigen Passagierzahlen anzupassen.
Ich bedanke mich bei Landrat Loge sowie seinen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern im Bauordnungsamt für die gute Zusammenarbeit.
Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
LuBB für die Bearbeitung des Antrages auf Planänderung."
"Ein glückliches Händchen bei Bauleistungsvergabe"
Als Überbringer der Baugenehmigung meinte der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Stephan Loge: "Ich wünsche der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH bei der Vergabe der Bauleistungen
ein glückliches Händchen.
Das Terminal 2 bietet den immer stärker wachsenden Low-Cost-Airlines optimale Voraussetzungen, mehr Passagiere von und nach
Berlin zu fliegen. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
wird das Gebäude von einem Generalplaner errichten lassen.
Das Terminal T2 dient als Prozessor und stellt alle Funktionen von
Check in über Gepäckausgabe bis zu den Sicherheitskontrollen.
Damit ist es möglich, dass das Terminal T2 eine jährliche Kapazität
von 6 Millionen Passagieren bewältigen kann.
Ulrich Behrens
