Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Als bundesbester Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuk-Technik wurde Benedikt Hiller im Rahmen einer großen
Feierstunde geehrt. Mit dieser Auszeichnung ist der GKV-Förderpreis
2018 verbunden. Der so ausgezeichnete Hiller absolvierte seine
Ausbildung bei der REHAU AG + Co in Rehau.
Im Rahmen einer Feierstunde sprachen GKV-Vizepräsident Klaus-Uwe
Reiß gemeinsam mit Dirk E.O. Westerheide, Past-Präsident Gesamt-
verband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. und Ralf Olsen,
Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und
Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV verantwortlich für
den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung.
Lob und Anerkennung für hervorragende Leistung
Im Rahmen dieser GKV-verantwortlichen Repräsentanten erhielt
Benedikt Hiller Lob und Anerkennung für die herausragende Leistung.
Außerdem erhielt der so Geehrte einen Siegerscheck in Höhe von
1.500 Euro.
"Als Wachstumsindustrie ist die Kunststoffbranche dringend auf
den Fachkräftenachwuchs angewiesen. Mit dem GKV-Förderpreis
können wir jedes Jahr Top-Leistungen sichtbar machen. Wir heben
die Attraktivität der Kunststoffverarbeitung als Lern- und Tätigkeits-
Ort damit besonders hervor", unterstreicht Ralf Olsen die Bedeutung
des GKV-Förderpreises in seinem Statement.
Ausbildungs-Feierstunde für Jessica Pemp
Ebenfalls ausgezeichnet wurde in der Feierstunde Jessica Pemp.
Sie hat ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin ebenfalls
bei der REHAU AG + Co in Rehau absolviert. Sie teilt sich den 2. Platz
gemeinsam mit Katharina Obermeier BMW AG und Leah Schmidt
(Wiska Hobmann GmbH). "Jessica Pemp sowie die beiden anderen
Preisträgerinnen sind ein deutlicher Beleg dafür, dass der Beruf als
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuk-Technik
keineswegs nur etwas für Männer ist.
Auch für Frauen ergeben sich viele spannende Karrieremöglichkeiten
und Perspektiven für eine sichere Zukunft in der Kunststoffverarbeitung", erklärte Klaus-Uwe Reiß, Vizepräsident des
GKV und Vorstandsvorsitzender von pro-K.
Der GKV mit fünftem Trägerverband
Eine Erweiterung in seiner Struktur erlebte der Gesamtverband
Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. Anfang des Jahres 2018.
In seinem strukturellen Rahmen ordnete sich der Fachverband
Schaumstoffe und Polyurethane e.V. als fünfter Trägerverband
dem GKV zu.
"Neben den Anwendungsgebieten Verpackung, technische
Teile, Bau, Konsumwaren und faserverstärkte Kunststoffe, deren
Branchen Organisationen bereits Träger des GKV sind, ist nunmehr
ein weiterer Wirtschaftszweig der kunststoffverarbeitenden
Industrie im GKV beigetreten", so äußerte sich Dr. Oliver Möllenstädt,
Hauptgeschäftsführer des GKV.
Ulrich Behrens
