Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Unter dem Motto "WageMut" können noch Kurzfilme zum
24. Jugend-Video-Preis Sachsen-Anhalt eingereicht werden.
"Unter diesem Motto "WageMut" sind junge Filmemacherinnen
und Filmemacher bis 27 Jahre, die in Sachsen-Anhalt leben,
arbeiten oder studieren, auch in diesem Jahr gefragt, ihr Talent
beim größten Jugend-Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts
unter Beweis zu stellen", erklärte die Geschäftsführerin des
Offenen Kanals Bettina Wiengarn.
Bis zum 5. November 2018 können sie ihre Kurzfilme beim
24. Jugend-Video-Preis Sachsen-Anhalt in drei Kategorien
einreichen und insgesamt 2.500 Euro gewinnen.
Spiel- und Animationsfilm - Musikvideo
Der Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt ist ein landesweiter
Kurzfilmwettbewerb, der von den Offenen Kanälen Sachsen-
Anhalt ins Leben gerufen wurde. Seit dem begeistern jedes
Jahr hunderte Filmemacher Jury und Publikum mit ihren
Filmen.
"Von Spiel- über Animationsfilm bis hin zu Dokumentation,
Musikvideo oder Filmexperiment, der Jugendvideopreis
Sachsen-Anhalt gibt jungen Filmtalenten bis 27 Jahre eine
Bühne, um ihre Werke zu präsentieren.
Mit Smartphone, Tablet oder Profikamera
Im Vordergrund des Wettbewerbs stehen die Geschichten
der Filme", so Bettina Wiengarn.
In drei Kategorien können die Beiträge eingereicht werden.
- "Die jungen Teams" für Videos, die im Rahmen eines
medienpädagogischen Projekts entstanden sind,
- "Die Newcomer" für Filmemacher, die gerade an ihren
ersten Projekten arbeiten,
- "Die Fortgeschrittenen", für alle, die sich bereits bestens
mit Regie, Kamera, Ton und Schnitt auskennen.
Jury - Regisseure, Kameraleute
Einsendeschluss ist der 5. November 2018. Aus allen
Einsendungen wählt eine Vor-Jury die besten Filme aus,
die am 25. November 2018 im Schauspielhaus Magdeburg
vor einem großen Publikum gezeigt werden und die
Chance auf Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro erhalten.
Zusätzlich gibt es von der Jury - bestehend aus Regisseuren,
Kameraleuten, Medienpädagogen und weiteren Medien-
schaffenden - hilfreiche Tipps und Hinweise zur Filmproduktion.
Neben der Jury entscheidet auch das Publikum und eine
Kinderjury, wer einen Preis mit nach Hause nehmen darf.
Der Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt wurde 1994 erstmals
vergeben und wird unterstützt vom Kultusministerium Sachsen-
Anhalt von der Medienanstalt, von der Landeszentrale für
politische Bildung, der Lotto-Toto-GmbH und der LAG Jugend
und Film.
Ulrich Behrens
