Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Der Traum von einer Kariere in der Flughafenregion des Airports
Berlin-Brandenburg (FBB) kann Wirklichkeit werden. Denn Experten
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren über Fachkräftesicherung.
"Anlässlich des 10. jährigen Bestehens der Vorlesungsreihe
"Airport-Campus" laden die Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH
und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
im Jubiläumssemester zu einer großen Podiumsdiskussion zum Thema
'Fachkräftesicherung in der Flughafenregion' ein", erklärte Hannes
Stefan Hönemann, Leiter der Unternehmenskommunikation des
FBB.
Referenten der Podiumsdiskussion
Dr. Manfred Bobke-von Camen (Geschäftsführer Personal der
Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH), Prof. Dr. Ulrike Tippe (Präsidentin
der Technischen Hochschule Wildau), Dr. Alexandra Bläsche (Referats-
Leiterin Berufliche Bildung, Fachkräftepolitik im Ministerium für Arbeit,
Soziales, Gesundheit, Frauen- und Familie des Landes Brandenburg)
sowie Heinz-Wilhelm Müller (Vorsitzender der Geschäftsführung der
Agentur für Arbeit Cottbus), diskutieren am Donnerstag, dem 08. November
2018, um 18.00 Uhr im Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Wildau.
Diskussionsrunde über folgende Aspekte
Über folgende Aspekte wird in einer Diskussionsrunde gesprochen:
1. Welche Qualifikationen werden am Luftverkehrsstandort
Berlin-Brandenburg benötigt?
2. Was lockt hoch spezialisierte Fachkräfte in die Flughafenregion?
3. Wo können Synergien zwischen Bildung, Forschung und Wirtschaft
genutzt werden?
4. Welche politischen Rahmenbedingungen befördern das Standort-
Marketing?
HR-Spezialist Simon De Maeseneer, (Generaldirektor des Brüssels
Airport House ) spricht in einem Impuls-Vortrag über erfolgreiche
Strategien zur Personalgewinnung in der Flughafenregion Brüssel.
Recruiting-Team mit Career Point
Bereits ab 17.30 Uhr bietet das Recruiting-Team der Flughafen
Berlin- Brandenburg GmbH im Zentrum für Luft- und Raumfahrt
einen Career Point an. Bei dem können sich Interessierte über die Einstiegs-
und Kariere-Möglichkeiten bei der Flughafengesellschaft informieren.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Studierende von
Hochschulen im Einzugsgebiet des neuen Hauptstadt-Flughafens
BER sowie Vertreter ansässiger Firmen am Luftverkehrsstandort
Berlin-Brandenburg.
Der Airport-Campus wurde 2008 konzipiert und ins Leben gerufen.
Seitdem fanden in 17 Semestern bereits 54 Vorlesungen statt,
an denen rund 3300 Studierende teilgenommen haben.
Ulrich Behrens
