Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Im Oktober 2018 konnten die Berliner Flughäfen einen weiteren
Passagierrekord verbuchen, was insbesondere den Standort Tegel
betrifft. Damit zeichnet sich ein weiteres, imposantes Wachstum
dieser Airports ab.
Mit gut 29 117 500 Passagieren bis einschließlich Oktober 2018
haben die Flughäfen in Berlin in diesem Jahr bereits über 200 000
Fluggäste mehr transportiert als im Vorjahreszeitraum.
Das ist ein Plus von 0,7 %. Einen Rekord gab es am 19. Oktober 2018
an den Flughäfen Berlin. An diesem Tag sind 133 612 Passagiere
an den Berliner Flughäfen gestartet und gelandet.
Flughafen Tegel Rückgang von 2017 überwunden
"Nach einem nur geringen Passagierwachstum an den Berliner
Flughäfen von 1,3 % in 2017 gegenüber 2016 geht die Flughafen-
Gesellschaft für das Jahr 2018 insgesamt von einem stärkeren
Wachstum des Flughafenstandortes aus", erklärte Prof. Dr.-Ing.
Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH voller Zufriedenheit.
Der Flughafen Tegel hat den Passagierrückgang von 2017 über-
wunden und allein im Oktober 2018 fast 2,3 Millionen Passagiere
transportiert. Das sind über 550 000 Passagiere mehr, als im
Vorjahresmonat und ein Wachstum von knapp 32 %.
Spitzenreiter beider Flughäfen: Tegel
Insgesamt sind von Januar bis Ende Oktober 2018 mehr als
18 Millionen Passagiere ab Tegel geflogen. Das sind 1,4 % mehr
als im Vorjahreszeitraum.
In Schönefeld sind die Passagierzahlen im Oktober 2018 gegen-
über dem Vorjahresmonat leicht zurückgegangen und liegen
jetzt gut bei 1,2 Millionen.
In den ersten 10 Monaten 2018 - von Januar bis Oktober -
liegen die Passagierzahlen in Schönefeld nahezu unverändert
zum Vorjahreszeitraum bei 10,9 Millionen.
Statement von Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup
" Wir gehen davon aus, dass Tegel in diesem Jahr wachsen
wird und damit die Air-Berlin-Insolvenz hinter uns liegt!!.
Die Passagierzahlen in Schönefeld halten sich auf Vorjahresniveau. Deshalb erwarten wir für 2018 eine Gesamtpassierzahl
von knapp 35 Millionen Fluggästen.
Die steigenden Passagierzahlen werden die beiden Flughäfen
nicht unvorbereitet treffen. Sowohl in Tegel als auch in
Schönefeld investieren wir weiterhin gezielt darin, unsere
Infrastruktur für das Wachstum zu ertüchtigen.
Weiterhin Verbesserung von Service und Abläufen
"Weiterhin wollen wir die Infrastruktur dort, wo es sein muss,
auch ausbauen.
Außerdem arbeiten wir daran, den Service und die Abläufe an
den Flughäfen für die Passagiere zu verbessern.
Ich bin mir sicher, dass wir Dank der erfahrenen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter das Wachstum vernünftig bewältigen können",
so das Statement von Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup.
Die verwendeten Zahlen blieben bis jetzt teilweise abgerundet.
Sie werden im Laufe der weiteren Zeit besonders genau statistisch
noch erfasst.
Ulrich Behrens
