Projekte » Tourismus
Bildgebung durch Layout folgend
Fast 35 Millionen Fluggäste gab es im Jahr 2018 an den Berliner
Flughäfen. Das Passagierwachstum ist weiterhin im Aufwärtstrend. Das besagt der derzeitige Verkehrsbericht der Flughafen
Berlin Brandenburg GmbH. In diesem
findet man die Zahlen für Flugbewegungen, Passagiere und
Luftfracht für den Dezember 2018 und Verkehrszahlen für
die Zeit des gesamten Jahres 2018.
Der Leiter der Unternehmenskommunikation Hannes Stefan
Hönemann ging auf die Verkehrszahlen für Dezember 2018
ein und nannte detailliert Ergebnisse zu der Passagierentwicklung, den Flugbewegungen und der Luftfracht.
Fast 30 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat
"Im Dezember 2018 starteten und landeten 2.793.822 Passagiere
an den Flughäfen Schönefeld und Tegel.
Das ist ein Plus von knapp 30 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
Ab Schönefeld flogen im Dezember 2018 938.620 Passagiere
(-4,1%), in Tegel waren es 1.855.202 Fluggäste.
Bei den Flugbewegungen ergab sich folgende Statistik: An den
Flughäfen Schönefeld und Tegel stieg im Dezember 2018 die
Anzahl der Flugbewegungen auf 23.427 Starts und Landungen.
Das ist ein Plus von 36,1 % im Vergleich zum Dezember 2017.
Passagierrekord von Januar bis Dezember 2018
Von Januar bis Dezember 2018 flogen 34.726.367 Passagiere
ab Schönefeld und Tegel. Das ist ein Plus von 4,2 % im Vergleich
zum Vorjahr und gleichzeitig ein neuer Passagierrekord.
Die Zahl der Flugbewegungen in Schönefeld und Tegel stieg
auf 293.247 Starts und Landungen.
Das bedeutet eine Zunahme von 6,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Erneut ein Plus bei den Flugbewegungen
In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 105.955.
Das bedeutet ein Plus von 4,6 % - jeweils bezogen auf das
Vorjahr. In Tegel gab es 187.292 Starts und Landungen, eben-
falls ein Plus von 7,8 %.
Bei der Luftfracht zeigte sich ein sehr differenziertes Bild
zwischen Tegel und Schönefeld. Insgesamt gab es einen
Rückgang in der Luftfracht von 18,4 % im Vergleich zum
Vorjahr."
Ulrich Behrens
